Senioren begeistert vom Hip-Hop-Team „The Crash Crew“
Tänzerinnen zu Gast beim Seniorennachmittag
Für helle Begeisterung sorgten die jungen Tänzerinnen vom Hip-Hop Team „The Crash Crew“ vom Studio Elvis B. Sports & Performing Arts beim „15. Meppener Seniorennachmittag“ im Emslandsaal Kamp. Die Choreographie von Antje Burai setzten die jungen Tänzerinnen erkennbar mit großer Leidenschaft und Freude um. Mit anhaltendem Applaus würdigten die Seniorinnen und Senioren die gelungene Darbietung.
Erst vor wenigen Wochen hat die Meppener Gruppe „The Crash Crew“ an den Weltmeisterschaften in Phoenix, Arizona, teilgenommen und den Einzug ins Halbfinale der Titelkämpfe nur ganz knapp verpasst. Auch im Emslandsaal glänzten die Tänzerinnen mit energiegeladenen Schritten, Freestyle-Elementen und großer Kreativität in der den Hip-Hop kennzeichnenden stylischen Kleidung.
Richard Peters, Vorsitzender der Seniorenvereinigung Meppen, brachte in seiner Begrüßung die Freude des Vereinsvorstands darüber zum Ausdruck, dass der Seniorennachmittag nun wieder im ansprechenden Ambiente des sanierten Emslandsaals durchgeführt werden könne. Der Blick in den mit über 300 Seniorinnen und Senioren gefüllten Saal se
i schon imposant.
Begrüßt wurden auch Frau Annegret Lüken, Vorsitzende des Kreisseniorenbeirates sowie Vertreter des „Seniorenraad Emmen, NL, zu dem die Seniorenvereinigung Meppen freundschaftliche Kontakte unterhält.
Landtagsabgeordnete Lara Evers verwies in ihrem Grußwort auf die vom Bundeskabinett vor wenigen Tagen beschlossenen Anreize zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements. Unter anderem sei beabsichtigt, die Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale deutlich anzuheben (von 3.000 auf 3.300 Euro bzw. von 840 auf 960 Euro). Hinsichtlich der dringend nötigen Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung sei vom Land Niedersachsen vorgesehen, die Zahl der Medizinstudienplätze um 200 zu erhöhen.
Landrat Marc-André Burgdorf und Bürgermeister Helmut Knurbein würdigten das besondere ehrenamtliche Engagement im Emsland durch und für Seniorinnen und Senioren.
Die große Resonanz beim Seniorennachmittag und vielen anderen Veranstaltungen mache sehr deutlich, dass die Angebote und Aktivitäten gut angenommen werden.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Sängerin Ellen Gottschlich aus Osnabrück mit einem Potpourri von Chansons, Melodien aus Musicals und bekannten Schlagern. Begleitet wurde sie am E-Piano von Jörg Niederrer. Die siebzehnjährige Gymnasiastin Vanessa Bernwald aus Meppen präsentierte mit ihrer klaren Stimme einen Titel von Adele und später im Duett mit Gottschlich den Hit „Mamma Mia“ von Abba.
Seniorenarbeit wird in Meppen und den Umlandgemeinden von vielen Ehrenamtlichen mit verschiedensten Angeboten durchgeführt. Für ihr langjähriges Engagement mit regelmäßigen Treffen wurde von Christel Kemper, stellvertretende Vorsitzende der Seniorenvereinigung Meppen, die Gruppe „St. Maria zum Frieden“, Meppen-Esterfeld, ausgezeichnet. Hildegard Meister, die die Gruppe seit vielen Jahren leitet, erhielt ebenso einen Blumenstrauß wie Ingrid von Trechten, die Vorsitzende des Vereins „Kien Tied, Kien Tied, …“.
Das Redaktionsteam sorgt seit 30 Jahren mit ihrer Seniorenzeitung für eine bunte Mischung aus Information, Unterhaltung und Dönkes. Freuen durften sich beide Gruppen über ein Flachgeschenk der Seniorenvereinigung.
Bericht und Fotos: Seniorenvereinigung Meppen